Wie bist du in die Ausbildung/das duale Studium gestartet?
Mein Start in das duale Studium begann mit einem Vorpraktikum, in dem unter anderem eine Projektwoche stattfand. In dieser Woche konnten sich alle neuen dualen Studenten und Auszubildenden bei Aktivitäten wie Kanufahren der Arbeit an einem gemeinsamen Projekt kennenlernen. In der restlichen Zeit des Vorpraktikums habe ich bereits erste Einblicke in die täglichen Arbeiten der Teams bekommen und an Projekten und eigenen Aufgaben gearbeitet.
Wie unterstützt dich Viessmann während deiner Ausbildung/deines dualen Studiums?
Bereits am ersten Arbeitstag lernte ich Studierende aus höheren Semestern des Studiengangs kennen, die immer offen für Fragen sind. Auch innerhalb der Teams werde ich immer gut integriert und jeder ist offen für Fragen. Das hilft mir sowohl in der Praxisphasen, als auch für die folgenden Theoriephasen sehr weiter.
Welche Tätigkeiten/Bereiche haben dir bislang am meisten Spaß gemacht?
Die Arbeit in den Controlling-Bereichen hat mir bislang am meisten Spaß gemacht - in Projekte einbezogen zu werden, selber einen Beitrag dazu zu leisten und die Projektentwicklung zu sehen. Aber auch das entgegengebrachte Vertrauen, Arbeiten wie die Erstellung von monatlichen Reportings bereits als Student eigenständig erledigen zu können, hat mir viel Spaß bereitet.
Wie läuft ein duales Studium ab?
Das duale Studium an der DHBW besteht aus einem abwechslungsreichen Wechsel aus 3-monatigen Theorie- und Praxisphasen. Während der Theoriephasen hat man Vorlesungen an der Uni in Stuttgart, die einem verschiedenste Inhalte näher bringen. In den Praxisphasen bei Viessmann in Allendorf lernt man durch den Einsatz in verschiedenen Teams schnell viele Seiten des Unternehmens kennen und wird durch das Wissen der Theoriephasen gut eingebunden.